Domaine Des Annibals (Brignoles, Var)
30 Hektar großes Anwesen im Zentrum des Var in der Provence, Lehmkalk, Südlage, kontinentales Klima mit kühlen Nächten, 320 m Seehöhe. 100% Bio. Edle Rebsorten, niedrige Hektarerträge, umweltfreundliche Landwirtschaft, Qualitätsweinüberwachung, Temperaturmanagement von der Ernte bis zur Lagerung, hohe Standards und Genauigkeit sind einige der Hauptzutaten, die in die Qualität der Weine einfliessen.
Es handelt sich um Genussweine, die bei kleinen oder großen Anlässen in Momenten der Entspannung und Freude verkostet werden können.
Die „Annibalen“?
Den starken und mutigen Winzern, die seit Generationen das Land des Schlosses bewirtschaften, wurde dieser Spitzname möglicherweise in Anlehnung an die Legende von Hannibal gegeben. Hannibal, der karthagische Eroberer ist mit seinen starken Elefanten die Via Aurélia entlang gegangen, um zu versuchen, Rom zu erobern. Die Zeit ist vergangen, der Name ist geblieben.
Ökologischer Landbau
Die Reben wurden immer biologisch bewirtschaftet und das Weingut ist seit 2001 von Ecocert zertifiziert. Der ökologische Landbau respektiert die Umwelt: Keine chemischen Düngemittel zur künstlichen Ertragssteigerung, keine Herbizide zur Abtötung des Grases und keine Pestizide zur Tierentfernung … Mechanisches Pflügen und Spitzhacken sind bevorzugt, um die Vegetation auf dem Boden zu kontrollieren. Nur organische Düngung.
Château Real Martin (Le Val, Var)
Das ehemalige Anwesen der Grafen der Provence, das Château Réal Martin, erstreckt sich über 230 Hektar in einer natürlichen bewaldeten und wunderschön erhaltenen Umgebung. Das Château Réal Martin hat jetzt einen Spitzenplatz in der Provence: Sein Ruf ist international. Das La Bastide Provençale bietet Blick auf die Weinberge und Olivenbäume des Anwesens. Eine privilegierte Lage im Herzen der grünen Provence an den Achsen Aix-en-Provence und Saint-Tropez.
Dank seiner hervorragenden Lage, seiner Höhe (387 Meter am höchsten Punkt des Weinguts), seiner großen Auswahl an Rebsorten, seiner Organisation in Hängen und Terrassen, seiner natürlichen Entwässerung auf einem sehr felsigen Lehm-Kalkstein-Boden produziert das Château Réal Martin großartige Weine Qualität, voller Sonne. Diese ideale und privilegierte geografische Lage führt Ende September zu späten Ernten.
Traubensorten: Grenache, Cinsault, Syrah, Rolle, Cabernet
Domaine Masson ( Brue-Auriac, Var)
Auf einer Höhe von 350 Metern erstreckt sich der 15 bis 55 Jahre alte Weinberg über einen Lehm-Kalkstein-Boden. Eingebettet in einen natürlichen Kreis provenzalischer Hügel genießt es außergewöhnlichen Sonnenschein und die wohltuende Brise mediterraner Winde.
Das Terroir verstärkt die organoleptischen Eigenschaften der sechs auf dem Weingut gepflanzten Rebsorten und bewahrt so die Authentizität der produzierten Weine. Unter den Grenache, Syrah, Cabernet-Sauvignon, Carignan, Cinsault und Rolle werden die dominierenden Rebsorten jedes Jahrgangs geerntet.
Das Weingut bekennt sich zu einem leidenschaftlichen Ansatz zum Schutz der Natur unter Verwendung nachhaltiger Anbaumethoden. Alte Reben und manuelle Reifung ergeben einen geringen Ertrag von 55 hl / ha und verleihen den Jahrgängen eine echte Persönlichkeit.
Traubensorten: Grenache, Syrah, Cabernet-Sauvignon, Carignan, Cinsault und Rolle
Château D'Olliéres
Zwischen der Gebirgskette Sainte-Victoire und den Bergen des Massif de La Sainte-Baume liegt das Château d’Ollières, das bereits im X. Jahrhundert erbaut wurde und über 1.000 Jahre lang im Besitz derselben Familie war. Erst im Jahr 2003 wurde es von der Familie Rouy übernommen, die das große Potenzial des Weinguts erkannte. Heute zählen die Weine von Château d’Ollières zu den besten der Appellation AOC Coteaux Varois en Provence.
Die Lage ist nahezu ideal für den Anbau von Wein. Die hügelige Landschaft in rund 400 m Höhe ist umgeben von Pinienwäldern. Das Gebirgsklima mit heißen Sommertagen und kühlen Nächten sorgt für eine langsame und regelmäßige Reife der Trauben und damit für ein perfektes Gleichgewicht aus Zucker und Säure, aus Frucht und Tanninen. Da rund um die Weinberge von Château d’Ollières keinerlei landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt sind, sind die Reben des Weinguts vor schädlichen Emissionen geschützt. Château d’Ollières praktiziert eine so genannte „Culture raisonnée“, die auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzt.
Die Weine sind deutlich von Einflüssen aus dem Bordelais und dem Burgund geprägt. Hubert Rouy, der inzwischen leider verstorben ist, hat schon im Jahr 1991 sein erstes Crû Bourgeois Weingut – Château Escot – im Médoc übernommen. Sein Sohn Charles Rouy hat nach seiner Ausbildung im Burgund zwei Jahre lang für das berühmte Burgunder-Haus Bouchard Père & Fils gearbeitet. Heute setzt er seine ganze Energie in die behutsame Restaurierung des großen Anwesens, die Gestaltung des formalen Gartens und vor allem natürlich in den An- und Ausbau seiner wirklich herausragenden Weine.
Domaine de St-Eugène (Nissan lez-Ensérunee)
Wiedererwachtes Weingut mit einer über 2 000 Jahre alten Geschichte. Es liegt idyllisch und ruhig inmitten der Weinberge des Languedoc-Roussillon in Südfrankreich.
Das Languedoc ist mit 300 000 Hektar Reben das größte geschlossene Weinanbaugebiet der Welt. 40% aller französischen Weine werden mit den hiesigen Trauben hergestellt. Die größte Qualitätsinsel der Appellation ist die Coteaux du Languedoc. Sie vereint 8 400 Hektar voller roter Rebsorten zwischen Nîmes und Narbonne. Und mitten drin liegen die Weinberge der Domaine de Saint-Eugène.
Das Languedoc ist ein “Urlaubsschlaraffenland”. Meer und Berge, historische Städte und Naturschutzgebiete, Entspannung und Aktivität liegen nah beieinander. Von der Camargue bis zur Côte Vermeille an der spanischen Grenze erstreckt sich die mit feinem Sandstrandbedeckte Küste des Languedoc-Roussillon auf einer Länge von 200 Kilometern.